BBL
Basler Baulabor
Artikel im Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen
Baustellen

Baustellen

Auf der Baustelle unterwegs

Einige Baustoffprüfungen führen wir direkt auf der Baustelle durch. Dazu gehören u.a. die Rammsondierung, der ME-Plattendruckversuch und die Prüfung von Frischbeton. Die Anforderungen an die Qualität der Baumaterialien steigen stetig und damit auch die dafür notwendige Analytik. Wir verfügen über die notwendigen Laborgeräte und das erforderlich Know-how, um Beton und andere wichtige Baumaterialien auf ihre Qualität hin zu überprüfen.

Unsere Baustellenprüfungen:

  • Rammsondierung
  • ME-Plattendruckversuch
  • Frischbeton

Bestellen

Rammsondierung

Die Rammsondierung ist ein Baugrundaufschlussverfahren, bei dem eine Sonde mit festgelegter Energie bis zwanzig Meter in den Boden gerammt wird. Mit diesem Verfahren können über den Eindringwiderstand Kennwerte wie Lagerungsdichte und Konsistenz definiert werden.

Mit unseren Fahrzeugen erreichen wir auch schwer zugängliche Prüfstellen. Ob am Hang, im Wald oder am Flussufer - die BBL AG ist für Baugrunduntersuchungen ein zuverlässiger Partner.

ME-Plattendruckversuch

Mit der ME-Plattendruckprüfung ermitteln wir die Tragfähigkeit und Dichtigkeit des Bodens. Vor dem Einbau von bituminösen Strassenbelägen oder Magerbeton auf einem Fundament oder generell bei Auffüllungen wird schichtweise Kiessand eingebracht und verdichtet. Die eingebrachten Schichten werden gewalzt und vibriert bis das Material kompakt ist.

Die ME-Messung dient als Einbaukontrolle vor der Übergabe zu weiteren Baumassnahmen. Ein Gegengewicht in Form eines Baggers, Betontischs oder eines mit Kies beladenen LKWs dient als Gegendruck für die Plattenbelastung. Bei der Belastung einer 700 cm² Platte wird die Verformung des Bodens gemessen. Aus dem Verhältnis zwischen Druck und Verformung ergibt sich ein sogenannter ME-Wert oder Zusammendrückungsmodul in MN/m². Mit der anschliessenden Entlastung und Wiederbelastung auf derselben Prüfstelle wird der Verdichtungsgrad bestimmt. Je nach Materialqualität, Verdichtung und Wetterverhältnis wird die Tragfähigkeit des Bodens als erfüllt oder nicht erfüllt beurteilt.

Frischbeton

Beton ist eines der wichtigsten Baumaterialien. Die einzelnen Steuergrössen des Frischbetons stehen in gegenseitiger Abhängigkeit. Sie haben einen direkten Einfluss auf den Festbeton und dessen Eigenschaften wie Druckfestigkeit, Wasserdichtigkeit, Frosttausalzbeständigkeit und Biegezugfestigkeit. Die Kontrolle des Frischbetons durch unsere diplomierten Baustoffprüfer legt deshalb den Grundstein für die Sicherheit und Dauerhaftigkeit des Bauwerks.

Zur Referenz Frischbetonkontrolle am Wärmespeicher

 

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.