TFB AG
Technik und Forschung im Betonbau

Beratungen und Expertisen

Beratungen und Expertisen

Karbonatisierungswiderstand

Karbonatisierungswiderstand

Der Carbonator ist ein Gerät für die Prüfung des Karbonatisierungswiderstandes gemäss Norm SN EN 13295 und Betonprüfungen nach CEN/TS 12390-12:2010 sowie SIA 262/1 Anhang I.

Gebäudeschadstoffe und Raumluftmessungen

Gebäudeschadstoffe

Wir führen Gebäudeschadstoffuntersuchungen (Asbest, PAK, PCB, Holzschutzmittel, etc.) und Raumluftmessungen (Formaldehyd, VOC, etc.) durch.

Zerstörungsfreie Prüfmethoden

Zerstörungsfreie Prüfmethoden

Zerstörungsfreie Prüfmethoden wie Ultraschallmessung oder Radartechnologie werden zunehmend auch an Betonbauten angewendet. Wir bieten Ihnen modernste Technik für Bauwerksuntersuchungen an.

Zustandsuntersuchungen

Zustandsuntersuchungen

Wir beraten Sie bei der Planung und Durchführung von Zustandsuntersuchung an Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbauten oder führen für Sie derartige Untersuchungen aus.

Bodenstabilisierung

Bodenstabilisierung

Die Bodenstabilisierung mit hydraulischen Bindemitteln bewirkt eine dauerhafte Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Beanspruchung durch Verkehr, Klima und hydrologische Einflüsse.

Neubau / Betontechnologie

Neubau / Betontechnologie

Durch den gezielten Einsatz von Zement, Gesteinskörnung, Wasser, Zusatzmittel und Zusatzstoffe können Betone mit vielfältigen Eigenschaften technisch und wirtschaftlich optimiert hergestellt werden.

Schutz und Instandsetzung

Schutz und Instandsetzung

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Wahl des besten Instandsetzungskonzeptes und der Schutzmassnahmen sowie bei der Submission, Vergabe und bei der Ausführung von Instandsetzung von Betonbauten inkl. des zugehörigen Qualitätsmanagements.

Betonbeläge

Betonbeläge

Die steigende Zahl an Schwerlastverkehr führt in Europa dazu, dass viele Strecken schneller an das Ende der Lebensdauer kommen.

Mikroskopie

Mikroskopie

Die Mikroskopie-Abteilung der TFB AG bietet Ihnen eine Vielzahl mikroskopischer Analysen an zementgebundenen Materialien (Beton, Mörtel, historischer Mörtel, stabilisierte Böden etc.) und Gesteinen.

Schäden am Beton- und Stahlbetonbauten

Schäden am Beton- und Stahlbetonbauten

Fragen über Mängel an Sichtbetonoberflächen, ungenügende Druckfestigkeiten des Betons, Betonschäden wegen des Angriffs von sauren Wässern oder wegen Treiberscheinungen sowie Risse aller Art und Abplatzungen wegen korrodierenden Bewehrungsstählen gehören zu unserem Alltag.

Arbeiten am hängenden Seil

Arbeiten am hängenden Seil


Arbeiten am hängenden Seil

Monitoring

Monitoring

Die Überwachung von Bauwerken mittels Sensoren und spezieller Messtechnik bis zur automatischen Datenübertragung dient der frühzeitigen Erkennung von Schädigungen wie Rissbildungen, Verformungen, Korrosion oder Aalkali-Aggregat-Reaktionen im Beton.

Normen und Gremien

Normen und Gremien

Für Sie wirken wir federführend in Gremien mit und setzen die Interessen unserer Kunden durch. Wir kennen alle relevanten Produkte- und Prüfnormen beim Betonbau.

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.