TFB AG
Technik und Forschung im Betonbau

Artikel im Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb anzeigen
Publikationsliste

Publikationsliste

Autor(en) Titel Jahr Erscheinung

Link

A. Steiger
R. Fackler
H. Wörsching
Dr. Y. Schiegg
Dr. A. Thut
Messtechnische Überwachung von nicht verankerten Stützmauern 2024 ASTRA / Forschungsprojekt AGB 2026/002 Arbeitsgruppe Brückenforschung  

Björn Mühlan
Dr. Katja von Allmen
Dr. Benjamin Kaeser

Wasserdurchlässigkeit von Fundationsschichten als Einflussparameter für den Frostwiderstand

2024 VSS 2020 / 335 / 1772 Publikation
Winnie Matthes
Yves Schiegg
Spezialzement CEM III/B 2023 Tec 21 Nr. 1-2 Publikation
Daniel Algernon
Sascha Feistkorn
Yves Schiegg
Björn Mühlan
Zerstörungsfreie Detektion von Kiesnestern in Stahlbetonbauteilen 2021 VSS2021/705 Publikation
Cathleen Hoffmann
Frank Jacobs
Recyclingbeton im Praxistest 2021 die baustellen 07/08/21 Publikation

Konstantin von Gunten
Mark Palucaj

Schadstoffe in Gebäuden - Untersuchungen bei Sanierungen und Handänderungen 2021

Wohnwirtschaft HEV Aargau
Nr. 7/8-2021

Publikation
Stefanie von Greve-Dierfeld
et. al.
Understanding the carbonation of concrete
with supplementary cementitious materials: a critical review
by RILEM TC 281-CCC
2020 RILEM TC REPORT Publikation
Björn Mühlan
Dr. Rohit Nandedkar
Dr. Christian Angst
Felix Solcà
Dr. Benjamin Kaeser
Frost-Tau-Wechselbeständigkeitvon hydraulisch gebundenenGemischen–Grundlagen für dieFestlegung nationaler Anforde-rungen 2019 VSS2015/313 Publikation
Dr. F. Hunkeler
Dr. S. von Greve-Dierfeld
Karbonatisierung von Beton und Korrosionsgeschwindigkeit der Bewehrung im karbonatisierten Beton 2019 ASTRA 696 Publikation

Dr. C. Rabaiotti
D.Tsirantonaki
Dr. M. Caprez
B. Mühlan

Sofortige Freigabe von zement-stabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr 2018 ASTRA 1642 Publikation

Dr. F. Jacobs
Prof. Dr. A. Kenel

Messung und Auswertung der Bewehrungsüberdeckung 2018 ASTRA 693 Publikation

Dr. F. Jacobs
Dr. F. Hunkeler
B. Mühlan

Prüfung und Bewertung der Betonqualität am Bauwerk 2018 ASTRA 691

Publikation

Dr. Y. Schiegg Dr. F. Hunkeler D. Keller
Dr. H. Ungricht

Massnahmen zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit – Fortsetzung des Feldversuchs Naxbergtunnel

2017 ASTRA 683 Publikation
B. Mühlan
Dr. Y. Schiegg
Dr. A. Hasenstab
Dr. D. Algernon
Dr. S. Feistkorn
Zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP): Bedürfnisse der Praxis und Stand der Technik 2017 ASTRA 688 Publikation
Dr. F. Jacobs Zusammensetzung und Prüfung von Beton - Anforderungen und Vorgehen in der Schweiz 2016 beton Publikation

Dr. J. Bisschop
Dr. Y. Schiegg
Dr. F. Hunkeler

Modelling the corrosion initiation of reinforced concrete exposed to deicing salts

2016 ASTRA 676 Publikation

R. Werner
Dr. F. Hunkeler
U. Mühlethaler
C. Ly

Evaluation des Frosttaumittelwiderstands von Beton - Vergleich von vier Prüfverfahren

2016 VSS 1554 Publikation
F. Jacobs Nachbehandlung von Beton 2016 beton 1+2-2016 Publikation
S. von Greve-Dierfeld Bemessungsregeln zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit XC-exponierter
Stahlbetonbauteile
2015 TU München Publikation

B. Mühlan
F. Hunketer
W. Kaufmann

Multifunktionaler Hochleistungs-
Oberflächenschutz für
Kunstbauten
2015 VSS 668 Publikation

F. Jacobs
F. Hunkeler
B. Mühlan

Wirksamkeit und Prüfung der Nachbehandlungsmethoden von Beton

2014 ASTRA 665 Publikation
F. Hunkeler
P. Kronenberg
U. Püschner

Instandsetzung und Monitoring von AAR-geschädigten Stützmauern und Brücken


Rehabilitation and monitoring of ASR damaged supporting walls and bridges


Remise en état et surveillance des murs de soutènement et des ponts endommagés par la RAG

2013 ASTRA 651 Publikation

Y. Schiegg
F. Hunkeler
Carl-Heinz Voûte

Korrosionsbeständigkeit von nichtrostenden Betonstählen

Résistance à la corrosion des aciers d’armature
inoxydables


Use of stainless steels in concrete structures

2012   Publikation

F. Hunkeler
L. Lammar

Anforderungen an den Karbonatisierungswiderstand von Betonen

Exigences par rapport à la résistance à la carbonatation des bétons

Requirements for the carbonation resistance of concrete mixes

2012 ASTRA 649 Publikation

C. Merz
A. Leemann

Validierung der AAR-Prüfungen für Neubau und Instandsetzung

Validation des essais RAG actuels pour les nouvelles constructions et les ouvrages atteints de RAG

Valiations of ASR test methods for new and old concrete structures

2011 ASTRA 648 Publikation

R. Werner
F. Jacobs

Dauerhaftigkeit von Betonfahrbahnen aus Betongranulat

Durabilité de chaussées en béton de granulat de béton


Durability of concrete pavements of recycled concrete

2011  VSS 1370 Publikation

F. Jacobs

Proof of concrete by limiting values and/or tests?

2011

  Publikation

S. Fricker
T. Vogel
H. Ungricht
F. Hunkeler

Akustische Überwachung einer stark geschädigten Spannbetonbrücke und Zustandserfassung beim Abbruch

Surveillance acoustique d'un pont de béton précontraint et
évaluation de l’état pendant son démolition


Acoustic monitoring of a prestressed concrete bridge and
its condition survey during demolition

2010 ASTRA 643

Publikation A
Publikation B

F. Hunkeler
B. Mühlan
H. Ungricht

Korrosionsinhibitoren für die Instandsetzung chloridverseuchter Stahlbetonbauten

Inhibiteurs de corrosion pour la remise en état des ouvrages en béton armé, contaminés par des chlorures

Corrosion inhibitors for the rehabilitation of chloride contaminated reinforced concrete structures

2010

ASTRA 630

Publikation

F. Jacobs
A. Leemann
E. Denarié
T. Teruzzi

Empfehlungen zur Qualitätskontrolle von Beton mit Luftpermeabilitätsmessungen – ASTRA Forschungsauftrag AGB 2007/007

Recommandations pour le contrôle de la qual¡té du béton
au moyen de mesures de perméab¡lité à I'air


Recommendations for the quality control of concrete with
air permeability measurements

2009

ASTRA 641

Publikation

H. Ungricht
F. Hunkeler

Massnahmen gegen chloridinduzierte Korrosion und zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit

Mesures contre la corrosion induite par les chlorures pour augmenter la durabilité

Measures to improve the durability in case of chloride induced corrosion

2008

ASTRA 628

Publikation

F. Jacobs

Beton zerstörungsfrei untersuchen

2008

Bauingenieur 3-2008

Publikation

F. Hunkeler
F. Jacobs

Schwinden von Beton

2008

Bauingenieure 3-2008

Publikation

F. Jacobs
A. Leemann

Betoneigenschaften nach SN EN 206-1 Propriétés de béton selon SN EN 206-1
Concrete properties according to SN EN 206-1

2008

ASTRA 615
 

Deutsch
Französisch
English

C. Hoffmann
F. Jacobs

Recyclingbeton aus Beton- und Mischabbruchgranulat

2007

Sachstandsbericht EMPA 2007

Publikation

H. Ungricht
F. Hunkeler

Instandsetzung von Galerien - Wirkung und Wirksamkeit der ergriffenen Massnahmen (Anhang)

Remise en état de galeries - effet et efficacité des mesures
réalisées


Rehabilitation of galler¡es - effect and effectiveness of the
adopted measures

2007

ASTRA 610

Publikation

F. Hunkeler
F. Jacobs

Air permeability as a characteristic parameter for the quality of cover concrete

2007

Concrete Platform 2007

English

F. Hunkeler
F. Jacobs

Non destructive testing of the concret cover - Evaluation of permeability test data

2006

RILIM 2006

English

F. Jacobs

Luftpermeabilität als Kenngrösse für die Qualität des Überdeckungsbetons von Betonbauwerken

Perméabilité à l’air en tant que paramètre caractéristique de la qualité du béton d’enrobage des ouvrages en béton

Air permeability as characteristic parameter for the quality of cover concrete of concrete structures

2006

 ASTRA 604

Deutsch

Französisch

English

Ch. Merz
F. Hunkeler
A. Griesser

Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion an Betonbauten in der Schweiz

Dégâts dus ä la réaction alcali-granulats dans ouvrages en béton en Suisse

Damages due do alkali-aggegate reaction in concrete structures in Switzerland

Bericht VSS Nr. 599, Oktober 2006

2006

ASTRA 599
 

Deutsch

Französisch

English

F. Hunkeler,
B. Mühlan
H. Ungricht

Risiko von Betonabplatzungen infolge Bewehrungskorrosion

Risque d’éclatements du béton dû à la corrosion de l’armature

Risk of spalling of concrete due to rebar corrosion

 

2006 ASTRA 603  

F. Hunkeler
P. Matt
U. von Matt
R. Werner

Spannglieder, Schrägseile und Anker – Beschreibung der Systeme und Erkenntnisse aus Korrosionsschäden

Câbles de précontrainte, haubans et tirants d'ancrage – Description des systèmes et leçons tirées des dégâts dus à la corrosion

Prestressing tendons, stay cables and ground anchors – Description of the systems and lessons learnt from corrosion damages

2005

 ASTRA 588 Publikation

H. Ungricht

Wasserhaushalt und Chlorideintrag in Beton - Einfluss der Exposition und der Betonzusammensetzung

2004

 

Dissertation
Zusammenfassung
Abstract

F. Hunkeler
D. Buschor

Baustoffe, Betonbau - Einführung in die Norm SIA 262,

2003

SIA-Dokumentation D 0182, 2003, Seiten 11 – 31

 

F. Jacobs

Betonabrasion im Wasserbau,

2003

beton, Heft 1, 2003, Seiten 16 – 24

Publikation

F. Jacobs

Betonabrasion im Wasserbau

2003

Wasser Energie Luft, Heft 9/10, 2003, Seiten 265 – 271

 

F. Jacobs

Skin reactions of concrete, Environmental effects of concrete

2003

 fib, Lausanne, 2003, Seiten 3 – 7

 

P. Kronenberg

Contrôleurs de matériaux (béton et mortier) avec brevet fédéral – Des spécialistes recherchés

2003

Journal Suisse des Entrepreneurs, 22 août 2003

 

A. Griesser

Cement-Superplasticizer Interactions at Ambient Temperatures Rheology: Phase Composition, Pore Water and Heat of Hydration of Cementitious Systems

2002

 

Dissertation
Zusammenfassung
Abstract

F. Hunkeler
Ch. Merz
H. Ungricht

Vergleichende Untersuchungen zum Chloridwiderstand von Betonen

Etudes comparatives de la résistance aux chlorures des bétons

2002

VSS-Bericht Nr. 568, November 2002

Bericht
Zusammenfassung

Résumé
Summary

F. Hunkeler

Nichtrostende Stähle für dauerhafte Betonbauten / Stainless steel rebars for durable concrete structures, Betonbauten in der Schweiz

2002

The first fib-Congress, 13. – 19. Oktober 2002, Osaka, Japan, S. 35 - 39

 

F. Jacobs

Einsatz von Self-Compacting Concrete (SCC) in der Schweiz, Betonbauten in der Schweiz

2002

The first fib-Congress, 13. – 19. Oktober 2002, Osaka, Japan, S. 60

 

F. Jacobs
K. Rübner
Th. Fritz

Precision of porosity measurements on cementitious mortars

2002

Characterization of porous solids VI, Vol. 144, 2002, S. 459

 

F. Jacobs

Secondary raw materials from waste

2002

Municipal Solid Waste Management, Springer-Verlag, 2002

 

Y. Schiegg
H. Böhni
F. Hunkeler

Monitoring von Betonbauten bezüglich Bewehrungskorrosion / Monitoring of concrete structures with respect to corrosion, Betonbauten in der Schweiz

2002

The first fib-Congress, 13. – 19. Oktober 2002, Osaka, Japan, S. 56 - 59

 

H. Ungricht
F. Hunkeler
H. Böhni

Chloride ingress into concrete under natural alternating exposure conditions

2002

Int. Congress on Concrete in Marin Environments, Hanoi, 6. – 10. October 2002

 

Badawy M.
van Egmond A.

Einfluss von verschiedenen Zementarten auf die Rissbildung in zementstabilisierten Schichten

2001

VSS-Forschungsauftrag 04/97, VSS-Bericht Nr. 474, Februar 2001

 

Badawy M.
Mivelaz P.

Vermeidung der Rissbildung im jungen Beton

2001

Schweizer Baublatt, 4. Dezember 2001

 

Badawy M.
Honegger E.

Projekt Swissmetro, KTI Forschungsprojekt, Laborversuche: Gaspermeabilität (inklusive Sulfatbeständigkeit, Schwindverhalten und mechanische Eigenschaften)

2001

Projekt Swissmetro, KTI Forschungsprojekt, Dezember 2001.

 

Griesser A.
Jacobs F.
Hunkeler F.

Ecological sound cement manufacture in Switzerland

2001

Proceedings fib-Symposium Concrete and Environment, Berlin 3. – 5. Oktober 2001

Publikation

Hunkeler F.

Utilisation d’aciers d’armature inoxydables dans les ouvrages en béton

2001

Rappor VSS No. 558, Septembre 2001.

Résumé
Zusammenfassung
Summary

Hunkeler F.
Ungricht H.

Feldversuche zur Dauerhaftigkeit von Stahlbeton im Naxbergtunnel

2001

tec21, Nr. 31/32, 2001, S. 30+31

 

Jacobs F.

Erfahrungen mit SVB in der Schweiz

2001

Tagungsband Innovationen im Bauwesen Selbstverdichtender Beton (SVB), Leipzig 29. 30.11.2001

Publikation

Jacobs F.

Dauerhaftigkeit von Self Compacting Concrete (SCC)

2001

Schweizer Baublatt, Nr. 98, 30.10.2001, S. 26 – 28

Publikation

Ungricht H.
Hunkeler F.
Schiegg Y.

Eignung zweier Inhibitoren (MFP und Sika FerroGard-903) zur Instandsetzung von chloridbelasteten Stahlbetonbauten

2001

VSS-Bericht Nr. 554, Juni 2001.

Zusammenfassung

Résumé

Jacobs F.
Hunkeler F.

Ecological performance of self compacting conctrete

2001

Proc. 2nd Int. Symp. SCC (eds. Kazumasa, Ouchi) , Tokyo, 2001, 715-722

Publikation

Jacobs F.
Winkler K.
Hunkeler F.
Volkart P.

Betonabrasion im Wasserbau

2001

PSEL Projekt- und Studienfonds der Elektrizitätswirtschaft, Tätigkeitsberichte 2001

Publikation

Griesser A.
Jacobs F.
Hunkeler F.

Rheologische Optimierungen von Beton

2000

ibausil, 19. – 23. Sept. 2000, Weimar, Band 2, Seiten 2-0197 bis 2-206

Publikation

Hunkeler F.
Ungricht H.
Deillon F.

Untersuchungen zur Chloridbestimmung im Beton und Durchführung eines 2-stufigen Ringversuchs, Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Bundesamt für Strassen, FA 88/97

2000

VSS-Bericht Nr. 546, 2000.

Publikation

Zusammenfassung

Résumé

Summary

Hunkeler F.

Die europäischen Normen kommen!

2000

Dimension, HCB, Nr. 1, 2000

 

Hunkeler F.

Einsatz von nichtrostenden Bewehrungsstählen im Betonbau

2000

Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Bundesamt für Strassen, FA 89/00, VSS-Bericht Nr. 543.

Zusammenfassung
Résumé
Summary

Hunkeler F.

Wasser im Beton: Einfluss auf Transportvorgänge und Korrosion

2000

HCB Beton-Tagung, ETH Zürich, 31. Aug. 2000

 

Hunkeler F.

Die europäische Betonnorm EN 206-1

2000

Dimension, HCB, Nr. 2, 2000

 

Jacobs F.

Beton - ein umweltverträglicher Baustoff

2000

Beton- und Stahlbetonbau, 95, H. 6, 352 - 359 (2000)

 

Mäder U.
Traber D.
Jacobs F.
Eggenberger U.

Einsatz von Sekundärstoffen im Beton

2000

Technische und ökologische Anforderungen, Betonwerk + Fertigteiltechnik, H 11, 76 - 83 (2000)

Publikation

Matt P.
Hunkeler F.
Ungricht H.

Durability of prestressed concrete bridges in Switzerland

2000

16th Congress of the International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE), 18-21 Sept, 2000, Luzern

 

Merz Ch.
Hammerschlag J.-G.

Alkali-Aggregat-Reaktionen (Teil 1 / Teil 2) - Réactions alcali-granulats (1ère partie / 2ème partie)

2000

TFB Cementbulletin Nr. 5 und 9, 2000

 

Schürch H.
Jacobs F.
Queisser A.
Leemann A.

Schnelle Bestimmung der Form von Betonzuschlägen

2000

Schweizer Baustoff-Industrie, H 5, 34 - 37 (2000)

 

Badawy M.
Honegger E.

Swissmetro – Tests on air permeability of concrete

2000

16th Congress of the International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE), 18-21 Sept, 2000, Luzern.

Publikation

Schiegg Y.
Hunkeler F.
Ungricht H.

The effectiveness of corrosion inhibitors – a field study

2000

16th Congress of the International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE), 18-21 Sept, 2000, Luzern

Publikation

Hunkeler F.
Ungricht H.
Matt P.

Korrosionsschäden an Spannstählen in Spanngliedern und vorgespannten Boden – und Felsankern

2000

Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Bundesamt für Strassen, FA 86/95, VSS-Bericht Nr. 534, 1998.

Zusammenfassung

Résumé

Hunkeler F.
Jacobs F.

Design of Self Compacting Concrete for Durable Concrete Structures

1999

 

 

Jacobs F.

Beurteilung der Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mittels der Bestimmung der Gaspermeabilität

1999

beton, Mai 1999

 

Jacobs F.

Auslaugung von Frisch- und Festbeton

1999

 

 

Cementbulletin, Sondernummer

Schutz vor Hautkrankheiten durch Zement

1999

 

 

Bulletin du ciment, Numéro spécial

Protection contre les dermatoses provoquées par le ciment

1999

 

 

Bollettino del cemento, Edizione speziale

Protezione dalle malattie cutanee causate dal cemente

1999

 

 

Hunkeler F.

Korrosionsüberwachung von Bauwerken

1999

SI+A, Heft Nr. 26, 2. Juli 1999

 

Hunkeler F.

Instandsetzung von geschädigten Bauwerken; Teil 1- Grundlagen der Korrosion; Teil 2 Grundlagen der elektrochemischen Realkalisierung

1999

Schweizer Baublatt, Teil 1: Heft Nr. 38, 15. Mai 1999, Teil 2: Heft Nr. 47, 15. Juni 1999

 

Hunkeler F.
Ungricht H.

Instandsetzung der A2 im Kanton Uri, Überwachung nach Instandsetzung, Mittelstützen und Rückwand der Galerie Güetli

1998

 Schweizer Ingenieur + Architekt Nr. 16/17, 20. April 1998

 

Jacobs F.

Zusatzmittel im Betonbau,

1998

Chimia, 52, Heft 5, 1998, Seite 202-207

 

Jacobs F.

Permeability of partially saturated concrete

1998

Magazine of Concrete Research, 50 (1998), Heft 2, Seiten 115-121

 

TFB/VAW

Abrasion im Wasserbau: Gefährdung und Schutzmassnahmen an massiven Bauwerken

1998

Bericht zur Tagung vom 12.11.1998 an der TFB, Hrsg: Technische Forschung und Beratung für Zement und Beton (TFB), Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich (VAW), 38 Seiten

 

H.-P. Bänziger und P.Matt, 1998

Wegleitung zum Erstellen und Instandsetzen von Sondieröffnungen bei Spanngliedern

1998

 

Publikation

Bindschedler D.
Hunkeler F.

Europabrücke, Korrosionsuntersuchungen

1997

SI+A Schweizer Ingenieur und Architekt, Heft Nr. 19, 9.5.97, pp. 374-378

 

Hunkeler F.

Elektrischer Betonwiderstand, Mittel zur Überwachung und Erfolgskontrolle von Instandsetzungen an Stahlbetonbauten

1997

SI+A Schweizer Ingenieur und Architekt, Heft Nr. 5, 30.1.97, pp. 8-14

 

Hunkeler F.

Monitoring of Repaired Reinforced Concrete Structures by Means of Resistivity Measurements

1997

Materials Science Forum, Vol. 247, 1997, pp. 93-106

 

Hunkeler F.

Monitoring of Repaired Reinforced Concrete Structures by Means of Resistivity Measurements

1997

Proc. Intern. Conf. Repair of Concrete Structures, Ed.: A. Blankvoll, Norwegian Road Research Laboratory, Oslo, 1997, pp. 223-232

 

Hunkeler F.

Verkehrswachstum bringt den Beton zurück auf die Strasse

1997

Schweizer Bauwirtschaft Nr. 47, 21.11.97, p.3

 

Jacobs F.

Umweltaspekte bei Betonbauwerken

1997

Schweizer Umweltjahrbuch 1998, Weka Verlag

 

Winkler K.
Jacobs F.
Baumann W.

Abrasion an massiven Bauwerken im Wasserbau

1997

wasser energie luft, Heft 9/10, 1997, pp. 249-252

 

Hunkeler F.

Instandsetzungsverfahren, Erhaltung von Betontragwerken – Einführung in die Empfehlung SIA 162/5

1997

FBH/FEB-Tagung, 1. Okt. 1997, SIA-Dokumentation D 0144, S. 37-53

 

Bolliger R.
Badawy M.

Neue Zemente für die Betonherstellung

1996

Schweizer Baublatt, Nr. 38, 40, 42, 1996.

 

Jacobs F.

Zusätze in Beton

1996

Die Schweizer Baustoffindustrie, 6/96, S. 32-42

 

van Egmond A.

Siebanalyse von Zuschlagstoffen

1996

 Die Schweizer Baustoffindustrie, 3, 1996, S. 23-27

 

Werner R.

Instandsetzung und Verstärkung von Betonbelägen

1996

Neue Norm SN 640 736", Strasse und Verkehr, 5, 1996, S. 283-286

 

Werner R.

Neubau und Recycling von Betonbelägen in der Schweiz

1996

Strasse und Autobahn, 4, 1996, S. 188-194

 

Gmür M.A.
van Egmond A.

Bodenstabilisierung mit Kalk im Weiherbau

1995

Schweizer Ingenieur und Architekt, 49, 1995, S. 1130-1133

 

Jacobs F.

Bestimmung der Gaspermeabilität von Hochleistungsbeton

1995

Zement und Beton 1/1995, Seiten 27-28

 

Werner R.
Hermann K.

Neue Normen für Betonrecycling in der Schweiz

1995

Betonwerk und Fertigteil-Technik, 61, 11, 1995, S. 50-54

 

Jacobs F.

Permeabilität und Porengefüge zementgebundener Werkstoffe

1994

 

Publikation

Hunkeler F.

Grundlagen der Korrosion und der Potentialmessung bei Stahlbetonbauten

1994

Forschungsauftrag AGB 86/90, VSS-Bericht Nr. 510, 1994.

Teil 1: bis Kapitel 7
Teil 2: ab Kapitel 8

Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.